Extrem kontaminiert

Prof. Gerhard Tarmann spricht über den dramatsichen Rückgang der Biodiversität in Südtirol in den letzten Jahrzehnten, von Bozen über Meran bis in den mittleren Vinschgau, den er als „extrem kontaminiert“ bezeichnet. Auch von einem kleinen Hoffnungsschimmer berichtet er …

Prof. Tarmann ist seit dem Jahr 2000 Vorsitzender des Conservation Committee und seit 2007 Präsident der europäischen Schmetterlingsforschungsgesellschaft (S.E.L. Societas Europaea Lepidopterologica). Er leitete seit 1974 die naturwissenschaftlichen Sammlungen der Tiroler Landesmuseen, Ferdinandeum und baute dort das internationale Forschungs- und Dokumentationszentrum über alpine Schmetterlinge auf. Zuletzt war er von 2005 bis 2006 Direktor des Ferdinandeums. Sein Spezialgebiet: Zygaenidae (eine weltweit verbreitete Schmetterlingsgruppe). Organisation zahlreicher Fachtagungen, Symposien und Kongresse in Österreich und im Ausland. Verschiedene Lehrtätigkeit an Universitäten im In- und Ausland. Über 200 Publikationen, darunter mehrere Fachbücher, wie eine Gattungsrevision der Amerikanischen Zygaenidae, „Zygaenid Moths of Australia“ und in Co-Autorenschaft mit P. Huemer „Die Schmetterlinge Österreichs“ (Katalogwerk).

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.