Trouble in Paradise (1 von 11)

Im ersten Teil der Geschichte geht es um das Thema Landschaftszerstörung durch Monokulturen.

Ich erzähle in dieser Episode, wie ich in die Geschichte hineingeschlittert bin, wie ich Mals kennen lernte und wie ich das Ausmaß der Landschaftszerstörung durch Südtirols Monokulturen allmählich begriff.

Da es sich um eine Vorab-Version handelt, sind wir euch sehr dankbar für Kritik und Feedback.

Alle Teile der Serie findet ihr hier: http://wundervonmals.com/category/preview/

BISHERIGE UND WEITERE FOLGEN

01. Trouble in Paradise (23. Sept.)
–> Thema: „Landschaftszerstörung“
02. Vom Winde verweht (30. Sept.)
–> Thema: „Existenzbedrohung für Bio-Bauern durch Abdrift“
03. Aus Sorge um die Gesundheit (11. Okt.)
–> Thema: „Gesundheitsgefahren für die Bevölkerung“
04. Der Aufbruch zur Volksabstimmung (18. Okt.)
–> Thema: „Direkte Demokratie“
05. Eine Dorf geht auf die Barrikaden (25. Okt.)
–> Thema: „BürgerInnen-Engagement und -Aktionismus“
06. Nebenwirkungen
–> Thema: „Biodiversität, Klimawandel, Hunger“
07. Eine Vielfalt kämpft für eine Vielfalt 
–> Thema: „Regionale, saisonale, biologische Landwirtschaft“
08. Triumph und Medienecho 
–> Thema: „Ausgang der Volksabstimmung und internationales Echo“
09. Das Imperium schlägt zurück 
–> Thema: „Politischer, medialer, juristischer und wirtschaftlicher Druck“
10. Systematisch fehlgeleitet
–> Thema: „Systemfehler in Wirtschaft und Politik“
11. Vollmundig unmündig 
–> Thema: „Argumente der Monokultur-Lobby und Diskussions(un)kultur“
12. Niemals locker lassen 
–> Thema: „Vom Vertrauen zum Wunder“
13. Jedes Dorf eine eigene Welt 
–> Thema: „Regionale Demokratie und Kreisläufe“

1 Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.